
6 Tipps zu mehr Selbstwertgefühl
Du wünschst dir ein stärkeres Selbstwertgefühl? Keine Sorge – das kannst du lernen! Top-Speaker Gereon Jörn kennt sechs Punkte, die dein Selbstwertgefühl steigern.
Wie kann ich meinen Selbstwert aufbauen?
1. Glaubenssätze
Jeder Mensch hat in seinem Kopf Glaubenssätze. Das sind unsere Programme, unsere Muster, unsere Einstellungen zu einem Thema, die sich durch bestimmte Erfahrungen und Impulse verstärken. Diese Glaubenssätze sind der Ursprung für alles was wir tun und denken. „Wenn du merkst: In gewissen Situationen hätte ich gerne mehr Selbstwertgefühl, dann musst du dich erstmal fragen, was du davor gedacht und gefühlt hast und was dein Glaubenssatz zu diesem Thema ist“, sagt Jörn.
2. „man“ vermeiden
Ein Mensch, der häufig dieses Wort verwendet, hat weniger Selbstwertgefühl. Er kann selten „Ich“, „Du“ oder „Sie“ sagen. Er fordert nicht auf, sondern informiert eine dritte Person.
3. „Nein“-Sagen lernen
Ein Mensch, der nie „Nein“ sagt, hat wenig Selbstwertgefühl. Jedes „Ja“ zu einer anderen Person ist ein „Nein“ zu dir selbst. „Wenn Menschen nur bei dir bleiben, wenn du „Ja“ sagst und für die du etwas tust, solltest du unbedingt dein Umfeld ändern“, fordert Gereon Jörn auf. „Wenn du allen gefallen möchtest, bleibt einer auf der Strecke und das bist du.“
4. Lob annehmen und verteilen
„Wenn du mehr gelobt werden möchtest, ist eines ganz wichtig: Freu dich über jedes Wort und teile dem Anderen das mit. Wenn du ein Lob bekommst, bedanke dich. Du wirst merken, dass sich der Andere dann gut fühlt, einen Ansporn kriegt und dich noch mehr lobt“, erklärt Jörn grinsend.
5. Sich selbst loben
„Wenn Selbstkritik okay ist, dann muss auch Selbstlob okay sein“, klärt der Speaker auf. „Wenn du dich also das nächste mal selbst kritisierst, sofort „Stop“ sagen und dich mindestens einmal loben.“ Eine weitere Übung wäre, eine Liste mit zehn Dingen zu schreiben, die du an dir magst. Letzter Tipp ist, im Smartphone einen Serientermin zu starten. Beispielsweise jeden Tag eine Erinnerung um 15 Uhr mit der Nachricht „Ich bin wertvoll“ setzen und grundlos freuen.
6. Suggestionen (= sich selber etwas einreden)
„Der einzige Mensch, dem du alles glaubst, bist du selbst“, informiert Jörn. „Warum? Weil dein Unterbewusstsein nie bewertet was du dem so schickst. Dein Unterbewusstsein führt nur aus.“ Wenn du dir also einredest, wie blöd du bist und dass du so vergesslich bist, denkt sich dein Unterbewusstsein: Alles klar, das krieg ich hin! Jörn empfiehlt daher, sich positive Aussagen zu überlegen. Diese sollte man am besten drei Mal laut vor dem Spiegel mit großen Gesten aussprechen.
Teil 1: Was ist Selbstwertgefühl?
Teil 2: Teste dich: Wie groß ist dein Selbstwertgefühl?
Quelle: Gereon Jörn zum Thema Selbstwertgefühl – NN-ExpertenForum 2017


2 Kommentare
Pingback:
Pingback: