
Entscheidungen leicht gemacht
Ständig müssen wir uns entscheiden. Schoko- oder Erdbeertorte? Pizza oder Nudeln? Studieren oder doch eine Ausbildung? Die roten Schuhe oder lieber die Blauen? Wir werden mit Möglichkeiten überflutet. Wir sind überfordert und entscheiden uns dann oft lieber gar nicht.
Wir haben nämlich Angst, die falsche Entscheidung zu treffen. Dabei wäre es wichtig, dass wir uns entscheiden. Ansonsten sind wir auch irgendwie unzufrieden. Außerdem verschwenden wir unnötige Zeit und Energie durch das lange Überlegen. Was können wir also tun?
Top Tipps zum Entscheiden
Wer muss mit der Entscheidung leben?
Das solltest du dir merken. Du musst mit deiner Entscheidung leben. Niemand sonst. Nicht deine Eltern, nicht deine Lehrer, nicht deine Freunde. Nur du. Also achte auf deine Gedanken, Gefühle und Wünsche. Lasse dich nicht von Anderen beeinflussen oder dir etwas reinreden.
Einfache Dinge einfach halten
Die 80-zu-20-Regel besagt, dass 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Gesamtaufwandes erreicht werden. In 80% der Fälle hast du einfache Entscheidungen vor dir. Lasse sie einfach sein und entscheide dich schnell. Ob du die Schoko- oder Erdbeertorte nimmst, ist relativ egal. Mache keine Wissenschaft daraus. Du würdest unnötig Energie verschwenden.
Gut ist oft das Beste
Das knüpft an den vorherigen Punkt an. Suche nicht immer nach dem Besten. Das gibt es nicht. Schoko- und Erdbeertorte schmecken beide gut. Also triff einfach eine Entscheidung. Du wirst nie wissen, ob es die Beste war, aber oft ist gut das Beste. Denn nichts ist perfekt.
Es ist besser, unvollkommene Entscheidungen durchzuführen, als beständig nach vollkommenen Entscheidungen zu suchen, die es niemals geben wird. (Charles de Gaulle)
Entscheide dich lieber falsch als gar nicht
Du hast eine Entscheidung vor dir, aber kannst dich einfach nicht entscheiden? Wenn du dich nach einer gewissen Zeit immer noch nicht entscheiden konntest, ist es sehr wahrscheinlich, dass du es auch zukünftig nicht kannst. Da es dich aber nicht weiterbringt, dich nicht zu entscheiden, kannst du es auch einfach dem Zufall überlassen. Wie wäre es mit Würfeln? Es kommt gar nicht so sehr darauf an, für was du dich entscheidest. Hauptsache du tust es. Wenn es im Nachhinein eine gute Entscheidung war: Super! Wenn nicht: Aus Fehlern lernt man! Ohne Entscheidung aber wärst du unglücklich und würdest Zeit mit lästigen Gedanken verschwenden.
Eure ANNAnas
Bild: Lena Neubauer

