
Sport macht glücklich
„Sport ist Mord“. Ein Satz, den man häufig hört. Viele Menschen verbinden mit Sport Anstrengung, Schmerzen, Schweiß und ihren inneren Schweinehund. Dabei ist ein bisschen Bewegung extrem wichtig. Warum?
Stress abbauen
Ohne Sport fehlt uns der Ausgleich zur Arbeit, zum Studium, zur Schule. Wir werden antriebslos und unglücklich. Bewegung baut Stress ab und hilft uns, besser mit ihm umzugehen. Während dem Sport fühlen wir uns frei.
Gesundheit stärken
Sport hält uns gesund. Es ist wie ein Medikament. Bewegung verringert Stress, härtet ab und sorgt für einen besseren Schlaf. Wir sind einfach erholter.
Sorge dich gut um deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. (Jim Rohn)
Gehirn trainieren
Durch Bewegung werden wir wacher und konzentrierter. Wir sind aufnahmefähiger. Regelmäßiger Sport macht produktiver und gibt Energie für den Tag.
Happy sein
Beim Sport schütten wir die Glückshormone Dopamin, Serotonin und Endorphin aus. Diese bleiben auch nach der Bewegung noch präsent und vertreiben schlechte Laune. Sie geben uns dieses hammermäßige Gefühl nach dem Sport, das wir alle kennen.
Ich trainiere, weil das Gefühl danach einfach unschlagbar ist
Selbstbewusst werden
Wenn du dich bewegst, fühlst du dich fitter und traust dir mehr zu. Du nimmst dich ganz anders wahr und das strahlst du auch aus.
Stark fühlen
Beim Sport fühlst du dich einfach stark. Vielleicht tut dir etwas weh oder du hast danach Muskelkater. Aber dadurch spürst du deinen Körper. Du kannst alles schaffen!
Freundschaften schließen
Ob beim Fußball oder im Fitnesstudio: Gemeinsam trainiert es sich leichter. Man quält sich zu zweit und das verbindet.
Eure ANNAnas
Bild: Pixabay

